MoMento Schulprogramm

MoMento ist das erste umfassende Schweizer Achtsamkeitsprogramm für sozio-emotionales Lernen und Beziehungsgestaltung in der gesamten obligatorischen Schulzeit (mit Lehrmitteln für Kiga, UST, MST und SEK). Es  basiert auf internationalen Erfahrungen, verfolgt einen gesamtinstitutionellen Ansatz und orientiert sich an den Grundsätzen des Lehrplan 21. Es fördert vor allem die Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung, Beziehungsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit der Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler. Diese zentralen Lebenskompetenzen tragen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit, zur Stärkung tragfähiger Beziehungen sowie zur Steigerung der Lernbereitschaft bei und unterstützen so ein positives Klassen- und Schulklima.

MoMento-Lehrpersonentraining (8 Workshops à 2h)

Eine persönliche Erfahrung und Auseinandersetzung mit Achtsamkeit ist die wesentliche Voraussetzung für das erfolgreiche Unterrichten von Achtsamkeit. Der Kurs stützt sich auf neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practices aus Bereichen der Neurowissenschaft, Kognitionswissenschaft und Psychologie.

 

Die Teilnehmenden

  • erlernen persönliche Achtsamkeitsübungen zur Stärkung von Präsenz, innerer Ruhe und Wohlbefinden;
  • können zentrale Aspekte und Strategien des achtsamen Unterrichtens umsetzen;
  • können Beziehungen zu Schülerinnen und Schülern sowie das Klassenklima achtsam gestalten;
  • lernen zwei Klassenlehrmittel (1. und 2. Zyklus) kennen, um sie in ihrer Klasse umsetzen zu können.

MoMento Klassenlehrmittel - Kindergarten und 1. bis 3.Klasse

Die Lehrmittel beinhalten verschiedene Elemente, die alle auf die Entwicklung einer täglichen formellen sowie im Alltag angewandten Achtsamkeitspraxis hinwirken:   

  • Geschichten von Mo & Mena: Über die 10 Lektionen hinweg werden 7 Geschichten vorgelesen oder vorgetragen, welche jeweils typische Problemsituationen und Erlebnisse von Kindern in diesem Alter portraitieren. In jeder Geschichte erscheint ein Tier, welches ein zentrales Hilfsmittel - die Glitzerflasche oder eine der standardisierten Praktiken - einführt.
  • Achtsamkeitspraktiken: Es werden sechs standardisierte, formelle Übungen eingeführt. 
  • Emotionsidentifikation und -regulation: Die Schülerinnen und Schüler lernen Gefühlszustände wahrzunehmen und zu benennen. Sie werden angehalten spezifische Strategien zur Emotionsregulation zu entdecken und anzuwenden. 

Animals Posterpng


MoMento Klassenlehrmittel - 4. bis 6.Klasse

Das Lehrmittel beinhaltet verschiedene Elemente, die alle auf die Entwicklung einer täglichen formellen sowie im Alltag angewandten Achtsamkeitspraxis hinwirken:

  • Achtsamkeitspraktiken: Über die 10 Lektionen hinweg werden sechs standardisierte, formelle Übungen eingeführt.
  • Themenblöcke zur Neurowissenschaft: Die Achtsamkeitspraxis kann als Bewusstseins- oder «Neurotraining» verstanden werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen wie Achtsamkeit das Gehirn positiv beeinflussen kann.  Was bedeutet es, wenn ich mein Gehirn respektive Geist trainiere? Was hat dies mit meiner Gesundheit zu tun? 
  • Emotionsidentifikation und -regulation: Die Schülerinnen und Schüler lernen Gefühlszustände wahrzunehmen und zu benennen. Sie werden angehalten spezifische Strategien zur Emotionsregulation zu entdecken und anzuwenden.

Neuroscience Posterpng

Die MoMento-Klassenlehrmittel sind Begleitmaterialien unserer Lehrpersonen- und Lehrmitteltrainings und sind deshalb nicht frei erhältlich. Achtsamkeitstraining, sozio-emotionales Lernen und Beziehungsgestaltung beginnen bei der Lehr- oder Betreuungsperson selbst, was eine persönliche Auseinandersetzung mit den Klassenmaterialien und den dahinterliegenden Ansätzen und Überzeugungen voraussetzt. Aus dieser Perspektive betrachtet sind die Lehrmittel nicht mehr als ein Mittel zum Zweck. Um dieses "Mittel" sowie auch den "Zweck" genauer auszuloten und zu vertiefen, bieten wir unsere Trainings an.